
Individualität
Wie der Name unseres Kindergartens schon besagt, empfinden wir die Unterschiedlichkeit unsere Kinder als große Bereicherung für unseren Kindergartenalltag und fördern diese jeden Tag.
Wertschätzung
Jedes Kind hat es verdient Anerkennung und Wertschätzung für sein Handeln und Schaffen zu bekommen. Uns ist wichtig, dass wir diese Wertschätzung empathisch und an jedes Kind persönlich gerichtet vermitteln, damit die Kindern an diesen Situationen wachsen können.
Ermutigung
Jedes Kind ist wichtig und großartig in dem, wie es handelt und was es sich zutraut. Wir legen großen Wert darauf, unseren kleinen Buntstiften dieses jeden Tag zu vermitteln, sie so Vertrauen in ihr eigenes Handeln aufbauen lassen zu können und ihre Selbstwirksamkeit zu erleben.
Toleranz
So bunt wie unsere Stifte sind auch wir und jeder ist bei uns genau so willkommen wie er ist.
Freiraum
Wir arbeiten in unserem Kindergarten situationsorientiert. Das bedeutet für uns, dass die Kinder sich in dem Bereich entfalten können, der sie momentan beschäftigt und interessiert. Sehr wichtig ist uns, ihnen den Freiraum zu bieten sich entfalten zu dürfen und hier auch anhand von Versuch und Irrtum ihre Fähigkeiten ausbauen zu können.
Bewegung
Ein großer Bestandteil unseres Kindergartenalltages ist die Bewegung. Wir gehen jeden Tag nach draußen und nutzen unseren schönen Spielplatz, unabhängig von der Wetterlage. Zudem bietet unser Haus räumlich, als auch durch seine Ausstattung einen großen Bewegungsanreiz, sowohl frei als auch angeleitet.
Partizipation
Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder, die wir betreuen, mit entscheiden, welche Themen wir z.B. als Projekt gestalten wollen oder welche Angebote sie interessieren. Durch diese erlebte Selbstwirksamkeit bauen wir jeden Tag das Selbstbewusstsein der Kinder weiter aus, denn sie erleben, dass ihre Meinungen und Gefühle eine wichtige Rolle für uns spielen.
Lebensumfeld Gießelhorst
Uns ist es wichtig, das Lebensumfeld der Kinder in unsere tägliche Arbeit mit einzubeziehen. Dazu gehört für uns sowohl der Kontakt zu den Menschen, die hier leben, als auch das Erkunden der örtlichen Umgebung.
Humor
Ein sehr wichtiger Punkt für uns ist der Humor, der uns die tägliche Arbeit mit den Kindern noch bunter macht. Wir lachen sehr viel, gerne und laut. Unsere Kinder genießen diese Leichtigkeit sehr, wobei natürlich trotz aller Heiterkeit unsere professionelle Haltung und wegweisende Anleitung der uns anvertrauten Kinder nicht außer Acht gerät. Unsere Erfahrung ist, dass unser Umgang mit den Kindern dazu führt, dass wir auf eine sehr vertrauensvolle Basis, sowohl mit den Kindern als auch mit den Eltern, blicken können, weil gemeinsame Späße und gemeinsames Lachen zusammenschweißt.
Die Kinder verstehen z.B. Wortwitze schon sehr früh, was trotz oder grade durch das Lachen zu einer unbewussten Sprachförderung führt. Durch das Vorleben eines humorvollen Umgangs mit manchen Lebenssituationen schulen wir die Kinder für das Leben und den auf sie zukommenden Alltag.